„Gerne können Sie mich kontaktieren und ich erstelle Ihnen Ihr individuelles Angebot“
Sebastian Baier
Gastgeber und Geschäftsführer
+43 6477 7155 51
s.baier@hotel-wastlwirt.at
Der Salzburger Lungau ist das ideale Ausflugsziel für Ihre Gäste. Den Reiselustigen bieten Traumstraßen, Almhütten, Bergseen, Golfplätze, Burgen, Schlösser und Kirchen, Brauchtum und Musik im Dreiländereck Salzburg, Kärnten und Steiermark unvergessliche Erlebnisse. Das Hotel & Restaurant Wastlwirt**** bietet zusätzlich kulinarische Genüsse von der Lungauer Rauchkuchl, Wellnessvergnügen mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und wohltuenden Wellnessbehandlungen und Sie als Reiseveranstalter können durch unseren Programm-Service sorgenfrei und ohne viel Aufwand eine Reise organisieren.
Als Busunternehmer oder Reiseveranstalter möchten Sie sicher wissen, ob Ihren Gästen unser Hotel, die Region und unser Angebot „schmeckt“. Wir laden Sie zu zweit 3 Tage/2 Nächte als „Vorkoster“ in unser Hotel und in die Erlebnisregion UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau ein. Erleben Sie die besondere Atmosphäre unseres ****Hotels mit über 500 Jahren Tradition, genießen Sie freundlichen Service eines familiengeführten 100 Betten Hotels und lernen Sie die Biosphäre Lungau als Natur-, Aktiv- und Erlebnisregion kennen.
Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Gutschein für zwei Personen an per E-Mail oder Telefon +43 6477 / 7155-0.
Traumhafte Panoramastraßen, Almhütten und Bergseen – die mit dem Bus oder einer Gondelfahrt erreichbar sind – bieten unvergessliche Tages-Ausflüge in der näheren Umgebung. Zusätzlich können auch Burgen, Schlösser und Kirchen im Dreiländereck Salzburg, Kärnten und Steiermark besucht werden. Abgerundet kann das Programm mit einer Lungau-Rundfahrt mit Gastgeber Rudi Baier werden (Reiseleitung kostenlos).
Der von der UNESCO zertifizierte Biosphärenpark Salzburger Lungau ist eingebettet zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen. Die im Ursprung gehaltene Naturlandschaft bietet ein abwechslungsreiches Wanderangebot mit gut markierten Wegen. Freuen Sie sich auf unberührte Natur, traumhafte Gipfel-Panoramen, 58 kristallklare Bergseen, Almen und deren 70 bewirtschafteten Hütten für eine erholsame Einkehr.
Gerne erstellen wir Ihnen Vorschläge für Wander-Routen, welche in Dauer und Schwierigkeit individuell auf das Können Ihrer Gäste abgestimmt sind. Nach Wunsch können wir Ihnen auch gegen Aufpreis einen ausgebildeten Wander-Guide zur Verfügung stellen.
Das Hotel & Restaurant Wastlwirt**** im Lungau, gelegen auf rund 1000 Meter Seehöhe, ist Ihr ideales Standquartier für außergewöhnliche und romantische Radtouren. Abwechslungsreiche Strecken für Genussradler und Mountainbiker mit insgesamt über 560 km Länge führen allein durch den UNESCO Biosphärenpark Lungau.
Der besondere Tipp: Lassen Sie Ihre Gäste doch einmal in Österreichs höchster E-Bike-Region „erfahren“, wie man mit zugeschalteten „Rückenwind“ mühelos Bergstrecken bewältigt und Almhütten erreicht, an denen sowohl Mensch und Batterie neue Energie „tanken“.
7 unterschiedliche Golfplätze bieten rund um den Wastlwirt ein beeindruckend schönes Spiel egal ob für private Golfgruppen oder Clubmannschaften. Golf Guide Rudi Baier betreut Sie persönlich und gestaltet mit Ihnen Ihr individuelles Unterhaltungsprogramm auch abseits vom Golfspiel.
Die Heilkraft von Berggipfeln und funkelnde Bergseen schaffen die perfekte Voraussetzung für die Entspannung von Körper und Geist. Die Lungauer Bergwelt bietet einzigartige Kraftplätze für ein besonderes Yoga-Erlebnis.
Gemeinsam mit der Yogalehrerin YogAlexi bieten wir Ihren Gästen bei Hatha Yoga, Yin Yoga, Slow Flow, oder einer energetischen Aufstellung die Möglichkeit im Urlaub ihre Harmonie zu finden. Oder darf es sogar ein Yoga Workout sein? Gerne stellen wir für Sie Ihr individuelles Kursprogramm zusammen.
Glitzernde Hänge, fesselnde Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, Erlebnisse auf und abseits der Pisten und ein atemberaubendes Alpenpanorama erwarten Wintersportler rund um das bezaubernde Hotel & Restaurant Wastlwirt****. Das umfassende Pistennetz mit 300 Kilometern in den vier Skigebieten Katschberg/Aineck, Speiereck/Großeck, Fanningberg und Obertauern sind mit einem Shuttleservice direkt vom Hotel aus erreichbar und gesamt mit einer Skikarte befahrbar.
Seine im Ursprung erhaltene Landschaft, sowie sein Brauchtum und Tradition sind einzigartig und als Weltkulturerbe anerkannt. So wird sein Erscheinungsbild mit Burgen, Schlössern und Kirchen und die Kultur wie Prangstangenfeste und Samsonumzüge besonders zu kirchlichen Festtagen von der heimischen Bevölkerung nachhaltig gepflegt. Ein umfangreiches Programm mit Rundfahrten und Besichtigungen von Museen, Burgen und Schlössern und unvergesslichen Erlebnissen wird von Gastgeber Rudi Baier persönlich gestaltet und betreut.
Zum Fest der 300.000 Blüten zwischen dem 24. Juni (Zederhaus) und 29. Juni (Muhr) werden bis zu 8 Meter hohe Prangstangen mit Blumen von Lungauer Almwiesen umwickelt und in Prozessionen zu den Kirchen von Muhr und Zederhaus getragen. Ein Brauchtum dessen Legende auf eine Heuschreckenplage zurückzuführen ist. Tausende von Besuchern nehmen alljährlich an diesem Prangstangen-Fest teil. Natürlich tanzt zu diesem Anlass auch der Lungauer Riese „Samson“ als Symbolfigur der Stärke.
1. + 2. Tag
Kranzbinden und Prangstangenwickeln auf den Bauernhöfen beziehungsweise am Denkmalhof Maurergut
3. Tag
Abends Einbringen der Prangstangen in die Dorfkirche mit Begleitung der Bürgermusikkappelle
4. Tag (Festtag, 24. bzw. 29. Mai)
Morgens Festgottesdient und anschließender Prozession mit den Prangstangen bis Mittag Nachmittags Samsonumzug in Muhr beziehungsweise Almfest im Naturpark Riedingtal
Ausflüge zum äußerst beliebten Katschberger Adventweg, attraktiven Adventmärkten wie in St. Michael direkt vor unseren Türen, Wolfgangseer Advent, Salzburger Christkindlmarkt verbunden mit einem stimmungsvollen Adventprogramm wie Konzerte, Hirtenspiel, Fackelwanderung, Pferdeschlittenfahrt und Almhüttenzauber mit Alphornbläsern runden das Programm erlebnisreich ab.
Im Lungau trat Joseph Mohr seine erste Stelle als Hilfspfarrer an und verfasste 1816 das Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, welches später der Text zum weltberühmten Lied wurde. An der Basilika von Mariapfarr wurde unter anderem ihm das Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum gewidmet.
Welcomedrink mit Gastgeber Sebastian Baier in der Hotellobby mit ersten Informationen für die Gäste (15min, kostenfrei)
Begrüßungsabend mit Gastgeber Rudi Baier mit Welcomedrink und Bilder-Präsentation mit ausführlichen Informationen über die Geschichte und Angebote des Hotels und Informationen über die Region Salzburger Lungau (45min, kostenlos)
Geselliger Weinkellerabend im historischen Gewölbekeller (bis zu 15 Personen) mit Gastgeber Rudi Baier, glasweises Kennenlernen von Kostproben der Wastlwirt Weinspezialitäten (wahlweise nach Anmeldung an der Rezeption, ca. 30 Minuten, Unkosten € 9,00 pro Person), anschließend Trinkgenuss von Wünschen je nach Aufwand
Weindegustation im historischen Gewölbekeller mit Gastgeber Rudi Baier: Kennenlernen edler österreichischer Rebsorten, deren Herkunftsregionen und Harmonie zu Speisen, inklusive Käsehäppchen (wahlweise nach Anmeldung an der Rezeption, 2 Stunden, bis zu 15 Personen, Unkosten: € 25,00 pro Person)
4 gängiges Festtags-Dinner mit Haus-Secco-Aperitif in stimmungsvoller Atmosphäre der Lungauer Stub’n (kostenlos im Rahmen der Genusspension)
Schwimmen und Saunieren bei abendlicher Stimmung bis 22.00 Uhr mit einem Glas Sekt und frischen Früchten (kostenlos)
Fackelwanderung mit Einkehr im urigen Gasthaus Zur Glashütte
Nach dem Abendessen gibt es doch nichts Schöneres, wie sich die Beine zu vertreten. Gastgeber Rudi Baier führt die Gäste bei einer romantischen Fackelwanderung (2km, ca. 30 Minuten, keine Steigung) direkt vom Hotel, entlang des Flusses Mur zur Einkehr im urigen Gasthaus Zur Glashütte. Nach einer (oder mehreren) Stärkung geht es wieder zurück ins Hotel.
Gemeinsames Eisstockschießen mit den Gastgebern Sebastian & Rudi Baier
Zum lustigen Eisstockschießen laden die Gastgeber Sebastian & Rudi Baier in die Lungau Arena. Nur 500 Meter vom Hotel entfernt befindet sich der Stockschießanlage. Bei wärmenden Getränken werden Mannschaften gebildet und die federführenden Moare auserkoren. Dann geht es schon los und die Gäste schießen sich die ein oder andere Kehre aus, um am Schluss einen Sieger zu küren.
Pferdekutschenfahrt im Naturparadies Gontal mit Hüttenzauber
Die lustige Pferdekutschenfahrt in das Gontal startet am Katschbergpass auf 1.640 Höhenmetern und führt auf dem Waldweg in den romantischen und abgelegenen Gontalkessel (ca. 45 Minuten). Dort wartet die Einkehr in der urigen Pritzhütte, bevor es wieder mit der Kutsche talauswärts geht.
Halbtagsfahrt zum Prebersee mit Besichtigung des Schießstandes des einzigartigen Wasserscheibenschießen
Der Prebersee ist ein Moorsee und liegt auf 1514 Höhenmetern. Er erhielt den Namen vom Berg Preber (2740m), an wessen Fuße er wunderschön eingebettet liegt. Bekannt ist der See durch sein einzigartiges Wasserscheibenschießen, bei dem seit 1834 Schützen aus aller Welt antreten. Bei diesem weltweit einzigartigen Wettschießen soll eine Kugel nach dem Schuss am Wasser abprallen und erst dann ihr Ziel erreichen. Rund um den See ist ein Moorlehrpfad eingerichtet, welcher ganzjährig begehbar ist (35 Minuten). Er ist mit dem Bus problemlos direkt erreichbar. Zur Einkehr lädt die direkt am See gelegene Ludlalm.
Gondelfahrt mit der Sonnenbahn auf das Speiereck mit Spaziergang auf dem Sonnenhangweg und Einkehrmöglichkeit in der Peterbauer Alm
Direkt in St. Michael geht die Sonnenbahn-Gondel auf das Speiereck (Bergstation auf 1910 Höhenmetern). Dort wartet – Sommer wie Winter – der 3 Kilometer lange Sonnenhangweg mit einer maximalen Steigung von 5%. Direkt an der Bergstation gibt es auch die Möglichkeit zur Einkehr in der Peterbauer Alm.
Erleben Sie mit der Taurachbahn eine Fahrt mit der höchstgelegenen Schmalspurbahn Österreichs und reisen Sie wie früher auf schmalen Gleisen durch den Lungau. Der ehrenamtliche Verein „Club 760“ betreibt mit viel Liebe den Dampfbummelzug während einer 40 Minütigen Fahrt von Mauterndorf bis St. Andrä. Dort gibt es eine 1-stündige Pause, in der man im Gasthof Andlwirt auf Kaffee und Kuchen einkehren kann, bevor es wieder auf die Rückfahrt geht.
Gemeinsam mit der Golfschule Graimann erwartet die Gäste eine Golfdemonstration und Erklärung des faszinierenden Golfsports. Danach kann auf den Übungsanlagen selbst der Golfschwung ausprobiert werden, Leihschläger und Bälle sind inklusive. Optional bietet sich eine Einkehr im Clubrestaurant zur Stärkung an.
Das Silberbergwerk in Ramingstein bietet Gruppen ein mit Abenteuer gespicktes Erlebnis. Die Führungsstrecke führt durch das „Altenbergrevier“ und gewährt, durch die seit der Einstellung des Bergbaues vor nunmehr rund 200 Jahren nahezu unverändert gebliebenen Stollen, einen guten Einblick in die Beschwerlichkeit der einstigen Knappenarbeit. Das Bergwerk ist in nur 15 Minuten Fußmarsch erreichbar und die Führung dauert zirka 2 Stunden. Gutes Schuhwerk und Jacken (8°C!) sind Voraussetzung, nicht geeignet für mobil eingeschränkte Personen.
Besuch der Künstlerstadt Gmünd mit einer Vielzahl von Museen und Besichtigungsmöglichkeiten
Die Künstlerstadt Gmünd ist nur 30 Kilometer vom Hotel entfernt. Es bietet viele Museen wie das Porschemuseum, das Pankratium (Haus des Staunens), die Stadtturmgalerie, die geteilte Kirche oder verschiedenste Stadtführungen.
Führung durch die Wollgarnspinnerei Ferner in Tamsweg
Die Wollerzeugung Ferner wurde bereits im Jahr 1906 gegründet und produziert feinste Hand- und Maschinstrickgarne. In der modernen Spulerei und Zweinerei produziert das Team rund um Matthias Ferner Garne für die namhaftesten Firmen in Österreich und exportiert in viele Länder Europas. Besonders wird hier auf Rohstoffe aus der Region geachtet.
Brauereiführung mit Verkostung in der höchstgelegenen Brauerei Österreichs
In der höchstgelegensten Bierbrauerei Österreichs (1.670m) wird das köstliche Katschbeer hergestellt. Durch ein spezielles Brauverfahren erlaubt es dem jungen Bierbrauer Christoph Hofmayer bis zu 1000 Liter pro Tag herzustellen. Und er versucht sich auch erfolgreich an eigenen Kreationen. Die Verkostung kommt natürlich auch nicht zu kurz.
Besichtigung der Schnapsbrennerei Schiefer in Mariapfarr mit Verkostung
Die Familie Hans & Edith Schiefer zählen viele Tätigkeiten zu Ihrem Handwerk. Eine Besonderheit ist der Schnaps aus Ihrer Brennerei. Bei einer Besichtigung wird der Vorgang des Schnapsbrennen näher gebracht und eine Verkostung rundet das Erlebnis ab.
Besichtigung der Backwelt von „Backen mit Christina“
Christina Bauer ist erfolgreiche Bloggerin und Bestseller-Autorin. Im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt erfrischt Sie mit Ihren Backbüchern und -tipps und begeistert alle Hobbyköche. Ihren eigenen Traum hat sie sich mit Ihrer Backwelt in Tamsweg verwirklicht. Schauen Sie hinter die Kulissen bei einem spannenden Rundgang durch das Betriebsgebäude und Christinas Küche. Das Team gewährt Einblicke in Betriebsabläufe und lüften auch das ein oder andere Backgeheimnis. Direkt in der Backwelt befindet sich auch ein Kaffee zur Einkehr und ein Shop für alle Fans.
Lungaurundfahrt mit Gastgeber Rudi Baier als Reiseleiter (kostenlos) mit Besuch der Wallfahrtskirche St. Leonhard und der Wallfahrtskirche Mariapfarr (Wiege des Liedes Stille Nacht, Heilige Nacht), Spaziergang und Hütteneinkehr am Prebersee (Vorstellung des Wasserscheibenschießens), (ca. 4 Stunden)
optional kombinierbar:
– Besichtigung des Schlosses Moosham
– Besichtigung der Burg Mauterndorf
inkl. Mühlvorführung in der Zenzenmühle
Erleben Sie an einem Tag im Thomatal wie aus dem ursprünglichen Getreidekorn, aromatisches selbstgebackenes Brot hergestellt wird. Vormittag besichtigen Sie die Zenzelmühle, wo das Mehl frisch gemahlen wird und Sie stellen mit eigenen Händen den Brot-Teig her. Mittags ist eine Einkehr im Gasthaus Thomataler Wirt möglich. Nachmittags wird der Teig in den nostalgischen Brotofen gegeben und während Sie die Träume in den Düften des frischen Brotes schwelgen lassen, wird Kaffee und auch am Vormittag selbst gebackenes Gebäck serviert.
optional kombinierbar:
– Hochofen Bundschuh – auf dem Weg der Eisenschmelzer
– Valentium – Ausstellung über das Leben des Bischofs des Lungaus
Salzburg ist der Begriff für Kultur schlechthin. Nicht umsonst wird die Stadt als Mozartstadt bezeichnet. Die Salzburger Festspiele sind nur ein Beispiel dafür. Aber Salzburg hat noch mehr zu bieten als Mozarts Geburtshaus. Stadtführungen, Schloss Mirabell, Festung Hohensalzburg, Schiffahrt auf der Salzach, Dom zu Salzburg oder die Getreidegasse sind nur einige Beispiele.
Der Terminal Nonntal (210km, 2,5 Stunden reine Fahrtzeit hin/retour) oder der Terminal in der Paris-Lodron-Straße ist beim Besuch der Salzburger Altstadt für den Aus- und Einstieg der Fahrgäste zu nutzen. Im Online-Buchungssystem für Reisebusse muss jeder Reisebus vorab Zeitslots für die Anreise und Abholung der Gäste bei den Terminals buchen.
Erfahren Sie, wie sich Max Verstappen und Brad Binder fühlen, wenn sie auf dem obersten Treppchen des Siegerpodests stehen. Entdecken Sie, wo die Entscheidungen getroffen werden, die Auswirkungen auf den Rennverlauf der Formel 1 und MotoGP haben. Der Blick hinter die Kulissen einer der modernsten Rennstrecken der Welt, lässt große Augen und staunende Blicke zurück. Für alle, die schon immer den Red Bull Ring besichtigen wollten, ist die 90-minütige Red Bull Ring Tour ein absolutes Muss. Die Red Bull Ring Tour bringt Sie an Orte, die normalerweise verborgen bleiben wie die Race Control, das Media Center und die VIP-Lounges (215km, 3 Stunden reine Fahrtzeit hin/retour)
Der Großglockner ist mit seinen 3798 Höhenmeter das Dach Österreichs. Und durch sein Gebiet führt die bekannteste Panoramastraße Österreichs. Bis hinauf auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2369m) zu Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner mit dem Pasterzen-Gletscher, dem größten noch existierenden Gletscher der Ostalpen. Majestätische Berggipfel, Gletscher, grüne Täler und Wälder – ein Anblick, der Ihre Gäste Berge staunen lässt!
Die Fahrt führt Sie über die Tauernautobahn A10 und die B311 bis nach Bruck an der Glocknerstraße, von da aus führt die Großglockner Hochalpenstraße über 48 Kilometer bis in den malerischen Ort Heiligenblut. An der Panoramastraße befinden sich mehrere Aussichtspunkte, Ausstellungen und Gastronomieangebote. In weiterer Folge fahren Sie über die B106 und folglich wieder die A10 Tauernautobahn zurück zum Hotel (ca. 280 km, 4 Stunden reine Fahrzeit).
Die Nockalm-Hochalpenstraße liegt nur unweit vom Hotel entfernt. Über das Bundschuhtal führt es Sie vorbei an der Heiligen Familie in der Zirbe in den Ort Innerkrems, wo die 34 Kilometer lange Panoramastraße startet. Entlang der Straße erwarten Sie unvergessliche Ausblicke über die Kärntner Bergwelt, ein 3D Kino mit Informationen über den Biosphärenpark und die Region und der höchste Punkt, die Eisentalhöhe (2.042m), von der aus schon viele Gäste Murmeltiere beobachten konnten. Am Ende führt Sie der Weg über die Turracher Höhe und den Turrachsee zurück zum Hotel (115km, 2,5 Stunden reine Fahrzeit)
Optional ergänzbar:
– Hochofenmuseum Bundschuh
Die Malta Hochalmstraße zählt zu den schönsten Alpenstraßen Kärntens und führt Sie hoch hinauf zu einem der imposantesten Bauwerke unseres Landes, der auf 1902m hoch gelegenen Kölnbreinsperre. Österreichs höchste Staumauer mit dem wunderschönen Kölnbreinspeichersee gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen Kärntens. Am Ausflugsziel angekommen erwartet Sie die beeindruckende Kölnbreinsperre, mit der Aussichtsplattform Airwalk, die Ausstellungen VERBUND Energiewelt Malta und die Möglichkeit zu einer Führung (120km, 2 Stunden reine Fahrzeit hin/retour, Busse ab einer Größe von 3,85m Höhe und 13,50m Länge benötigen eine Anmeldung und Fahrzeugbegleitung)
Optional kombinierbar:
– Künstlerstadt Gmünd mit vielen Museen
Der malerische Wörthersee ist nicht nur in Österreich bekannt. Anlaufstelle ist der Ort Velden mit dem Schloss am Wörthersee. Empfehlenswert ist eine Schifffahrt, die bis ans andere Ende nach Klagenfurt möglich ist (190km, 2 Stunden reine Fahrtzeit hin/retour). Wir empfehlen diese Fahrt entweder in Kombination mit Minimundus – der kleinen Stadt am Wörthersee, wo eine Vielzahl von internationalen Sehenswürdigkeiten im Maßstab 1:25 zu bestaunen sind (Schiffsstation Klagenfurt, 8 Minuten Gehweg, danach direkte Abholung vom Bus), oder in Kombination mit dem Aussichtsturm Pyramidenkogel (Bus fährt vor bis Schiffsstation Reifnitz für Transfer).
Mit 12 Kilometer Länge und 1,8 Kilometer Breite ist der Millstätter See Kärntens 2.-größter Badesee bei Spittal an der Drau. Er ist mit 141 m der tiefste und wasserreichste See des Landes. (85km, 1,2 Stunden hin/retour). In Seeboden steigen Sie an Board von einem der Schiffe der Millstätter See Schiffahrt. Wir empfehlen diese Fahrt mit einer der folgenden Attraktionen zu kombinieren:
– Granatium in Radenthein
– Käserei in Radenthein
– Burg Sommeregg in Seeboden mit dem Foltermuseum
– Künstlerstadt Gmünd mit vielen Museen, wie zum Beispiel dem Porsche Museum
– Burg Landskron mit Greifvogelschau
Die Steiermark wird nicht umsonst das „Grüne Herz Österreichs“ genannt. Wunderschöne Naturlandschaften bezaubern alle Besucher. Ein besonderes Juwel an Regionalität und Natürlichkeit ist das Holzmuseum St. Ruprecht, welches die Vielfalt des Rohstoffes Holz darstellt. Danach können Sie zur Mittagseinkehr in die historische Stadt Murau weiterfahren und dort eine Führung in der „Brauerei der Sinne“ mit Schaubrauerei und Museum machen. (94km, 2 Stunden reine Fahrtzeit hin/retour).
Darf es zusätzlich auch eine Fahrt im historischen Dampfzug Murtalbahn sein?
Lebendig, persönlich, echt –
so wie es mittendrin einfach sein muss.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen