• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
info@hotel-wastlwirt.at
+43 6477 7155-0 +43 6477 7155-0
  • DE
  • EN
  • Anfragen
  • Buchen

Hotel & Restaurant Wastlwirt

Genussleben seit 1499

Logo Wastlwirt
MENUMENU
  • Hotel
        • Das sind wir
        • Zimmer
        • Kulinarik
        • Wellness
        • Das Landhaus
        • Romantikurlaub im Salzburger Lungau

  • Winter
        • Skivergnügen
        • Langlaufen
        • Tourenski
        • Winterwandern
        • Winter Aktiv
        • Advent
        • Winterzauber im Biosphärenpark

  • Sommer
        • Wandern
        • Radfahren
        • Golf
        • Sommer Aktiv
        • Ausflugsziele
        • Brauchtum
        • Den Tag einfach an sich vorbei ziehen lassen

        • Aktiv-Karte
  • Aktuelles
  • Impressionen
  • Angebote
  • Nützliches
        • Anreise
        • Prospekte
        • Urlaubsguide
        • Aktiv-Karte
        • Wissenswertes über den Wastlwirt

  • DE
    • EN

Hotel & Restaurant Wastlwirt****Vom traditionellen Gasthaus zum 4-Sterne Hotel

Der älteste Hinweis auf das Stammhaus des Hotel & Restaurant Wastlwirt**** stammt aus dem Jahre 1499. Hermann Weber richtete im heutigen Wastlwirt in St. Michael einen Bürgertreff ein. Die erste amtliche Urkunde stammt aus dem Jahre 1510. Sie dokumentiert den ersten Besitzerwechsel des Gasthauses. Insgesamt 14 weitere Wirte erweisen sich in den folgenden 320 Jahren als eifrige Gastgeber für Freunde, Nachbarn, Händler und Geschäftsreisende auf der bereits von den Römern genutzten Tauern-Nockalm-Passroute über die Alpen.

Wastlbräuhaus Anno 1900

500 Jahre Tradition – und woher der Name „Wastlwirt“ stammt

1830 übernimmt Sebastian Georg Moser als 16. Wirt den Dorfgasthof, dem Kaiserin Maria Theresia von Österreich bereits 1745 „für immerwährende Zeiten die Wirtsgerechte“ (Maria-Theresien-Konzession) verlieh. Moser gibt ihm seinen heutigen Namen: „Wastlwirt“ – wobei Wastl nichts anderes bedeutet als die mundartliche Kurzform seines Vornamens Sebastian. Als erster direkter Vorfahre der heutigen Wirtsfamilie von Rudi Baier kauft der Brauereibesitzer und Braumeister Jakob Wieland 1887 das Landgasthaus und schenkt dort erstmals das selbstgebraute „Wastlbräu“ aus. Anfang des 20. Jahrhunderts übernimmt die Tochter Maria Wieland das Erbe. Damit beginnt eine mehr als 50-jährige erfolgreiche „Regentschaft“ der Frauen.

Hotel Wastlwirt - Rudolf & Sebastian Baier

Ihre Gastgeber – Familie Baier

Die „Regentschaft der Frauen“ endete 1966, als Hermine Resch den Betrieb an ihre Tochter Josefine Baier und deren Mann Rudolf überschreibt. Die beiden errichten neben dem alten Gasthof ein Hotel mit ca. 50 Zimmern, Speise- und Veranstaltungssaal sowie Hallenbad. Dessen Sohn Rudi Baier hat das Traditionshaus in den letzten Jahren mit viel Mühe und Liebe zum Detail zum 4 Sterne Hotel mit ganz besonderem Flair ausgebaut. Gäste aus aller Welt schätzen das außergewöhnliche Ambiente und die geschichtsträchtigen Mauern des Hotels. Bis heute kann man diese lange Gastgebertradition im Wastlwirt spüren. Im Jahr 2017 übergab Rudi Baier das Hotel seinem Sohn Sebastian, der im Herbst 2019 die zukünftige Modernisierung des Hauses in die Wege leitete ohne den Charme des Hauses zu verändern. Bis dato wurden bereits – neben kleineren Verbesserungen – 2/3 der Zimmer, sowie der gesamte Wellness-Bereich modernisiert.

Ihre Gastgeber Sebastian & Rudi Baier und das Wastlwirt-Team freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen.

Jahrhunderte Alte TraditionAber immer noch aktuell

  • Seit vielen Jahre ist das Hotel Wastwirt im Lungau für Einheimische ein beliebter Treffpunkt für den wöchentlichen Stammtisch.
  • Durchreisende und Geschäftsleute auf der nahen Tauernautobahn A10 und der B 99 Passroute über Obertauern und den Katschberg finden hier ihr erholsames Quartier bei einem Zwischenstopp.
  • Urlauber aus Österreich und vielen anderen europäischen Ländern schätzen die romantische Atmosphäre und genießen die regionaltypische Küche mit Rezepten aus Großmutters Küche und modernen Kreationen des Küchenchefs.
  • Die traditionelle Ausschank mit einem Hausbier namens „Wastlbräu“, Weine der Hausmarke Roter- und Weißer Sebastian, Romantik Edition Rot, Weiß und Secco, sowie den Hausbrand von der Zwetschke als edler Tropfen.

Footer

Kontakt

Hotel & Restaurant Wastlwirt
Poststraße 13
A-5582 St. Michael im Lungau

Info & Buchungshotline:
+43 6477 7155-0
E-Mail: info@hotel-wastlwirt.at
Kontaktformular

Mehr Infos

  • Reiseveranstalter
  • Newsletter
  • Empfehlen Sie uns weiter!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Anreise

Anreise zum Hotel Wastlwirt

Partner

Bewertungen

Werbeagentur Doppelpack Radstadt Salzburg

WhatsApp us