• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
info@hotel-wastlwirt.at
+43 6477 7155-0 +43 6477 7155-0
  • DE
  • Anfragen
  • Buchen

Hotel & Restaurant Wastlwirt

Genussleben seit 1499

Logo Wastlwirt
MENUMENU
  • Hotel
        • Das sind wir
        • Zimmer
        • Kulinarik
        • Wellness
        • Das Landhaus
        • Romantikurlaub im Salzburger Lungau

  • Winter
        • Skivergnügen
        • Langlaufen
        • Tourenski
        • Winterwandern
        • Winter Aktiv
        • Advent
        • Winterzauber im Biosphärenpark

  • Sommer
        • Wandern
        • Radfahren
        • Golf
        • Sommer Aktiv
        • Ausflugsziele
        • Brauchtum
        • Den Tag einfach an sich vorbei ziehen lassen

        • Aktiv-Karte
  • Aktuelles
  • Impressionen
  • Angebote
  • Nützliches
        • Anreise
        • Prospekte
        • Urlaubsguide
        • Aktiv-Karte
        • Wissenswertes über den Wastlwirt

  • DE

Lungauer RahmkochRezept des Monats

Einmal im Monat lassen wir Sie in unsere Töpfe blicken und präsentieren Ihnen leckere Rezepte zum Nachkochen aus der Lungauer Traditionsküche. So hält auch in Ihrer heimischen Küche ein kleines bisschen Urlaubsglück Einzug.

Das Lungauer Rahmkoch ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich sowohl als süße Hauptspeise, Nachspeise oder auch als warmes Frühstück perfekt. Das Rahmkoch wird nach wie vor nur im Lungau hergestellt und ist sicherlich die traditionellste Speise der Region.

Heute verraten wir euch das Rezept der beliebten Salzburger Bloggerin & Kochbuchautorin Christina Bauer (Backen mit Christina).

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen, gutes Gelingen und einen guten Appetit.

Menge: für 1 Rehrückenform
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl 700 (halb griffig, halb glatt)
  • 500 g Butter
  • 250 ml Rahm
  • 160 g Zucker
  • Zimt, Anis und Rosinen nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Als erstes wird die Butter mit wenig Hitze geschmolzen. In der Zwischenzeit verbröselt man Mehl und Rahm. Sobald die Butter geschmolzen ist, wird das Mehl-Rahm Gemisch mit der Butter verrührt. Jetzt lässt man das Gemisch für mindestens eine halbe Stunde unter ständigem Rühren leicht vor sich hin köcheln.
  2. Die Masse soll sich schön vom Kochlöffel lösen.
  3. Jetzt noch Zucker, Rosinen, Zimt und Anis unterheben. In die mit Frischhaltefolie ausgelegte Rehrückenform füllen und für einige Stunden kalt stellen.
  4. In feine Scheiben schneiden und dann einfach nur den herrlichen Geschmack des „Lungauer Marzipans“ genießen!

© Backen mit Christina

lungauer rahmkoch wastlwirt
© Ferienregion Lungau

Zurück zur Übersicht

Footer

Kontakt

Hotel & Restaurant Wastlwirt
Poststraße 13
A-5582 St. Michael im Lungau

Info & Buchungshotline:
+43 6477 7155-0
E-Mail: info@hotel-wastlwirt.at
Kontaktformular

Mehr Infos

  • Reiseveranstalter
  • Newsletter
  • Empfehlen Sie uns weiter!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies

Anreise

Anreise zum Hotel Wastlwirt

Partner

Bewertungen

Werbeagentur Doppelpack Radstadt Salzburg